Wettbewerb, Transparenz und Effizienz im Schienenverkehr

wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung von Austausch und politischer Beratung zu mehr Verantwortung im deutschen Bahnsektor.

Wettbewerb im Verkehr

Stärkung von mehr Wettbewerbern im Schienenverkehr.

Effizienter und pünktlicher Betriebsablauf für alle.

Transparente Informationen für alle Beteiligten bereitstellen.

Effizienz steigern
Transparenz fördern

Völlig unerwartet und nur wenige Wochen nach der Wiederbelegung von MehrBahn e.V. ist
Gottfried Ilgmann Gründer und Mentor unserer Vereinigung von uns gegangen.


Gottfried...

...
war einer der Aufrechten, die ein Verscherbeln des deutschen Schienennetzes verhindert hat, und wurde dafür als „sogenannter Bahnexperten“ geschmäht. Das Zusatz „sogenannter“ ist längst gestrichen: Hans Leister, Potsdam

... war und ist das Gewissen zur unvollendeten Bahnreform. Die Lust verlieren und die DB machen lassen ist keine Lösung: Dr. Felix Berschin, Heidelberg

...
war ein völlig unprätentiöser und hochqualifizierter Fachmann in Sachen Bahnpolitik. Als Intimus und Berater von Sassmannshausen kann man sagen, er kam aus dem Maschinenraum der Bahnreform und hat Zeit seines Lebens dafür gekämpft, dass die Bahnreform umgesetzt wird. Alle seine Mitstreiter müssen leider einräumen , es war ein Kampf gegen Windmühlen. Er tat dies mit hochqualifizierten Beiträgen in seriösen Medien, aber auch im Parlament und in den bahnpoliischen Wirtschaftsverbänden, die ihm wesentliche Impulse verdankten, um in Sachen open access voranzukommen.. Alle privaten Bahnunternehmen haben von seinem unermüdlichen Einsatz profitiert und sind Gottfried Ilgman zu großem Dank verpflichtet: Dr. Arthur-Iren Martini, Berlin

...w
ar damals Berater der Regierungskommission. Und der entscheidende „schlaue Kopf“ dahinter. Als ich zur Bahn kam, arbeitete Gottfried bereits für uns. Höhepunkt war in der Folge dann Netz 21, das viel zu früh an DBN abgegeben wurde und deswegen bestattet wurde. Mit ihm im Büro und in den Meetings, das war immer irgendwie ein Stück „große Welt“. Und wen er alles kann, wenn er mich einmal mitnahm. Er kam meistens schwungvoll um die Ecke, hatte ein verschmitztes Lächeln auf den Lippen, er war damals in den besten Jahren, trug zumeist einen hellen Trench und eine braune Lederaktentasche. Ein Markenzeichen…
Ich vermisse ihn. Es gibt nicht so viele verlässliche Mitstreiter, Freunde des Wettbewerbs, die sich nicht drum kümmern, ob sie von DB & Co hintenrum oder direkt mit Missachtung belohnt, mit Nicht-Beauftragung sanktioniert werden. Das klappt heute immer noch ganz gut… wie erinnerlich zählten Gottfried und ich zu den offiziell von Hartmut Mehdorn ausgespähten „Feinden“ der DB. Lächerlich, und doch so traurig. Dr Victoria Rössler, Hamburg

Über uns - mehrbahn

Wir fördern Transparenz, Effizienz und Wettbewerb im deutschen Schienenverkehr durch unabhängige Beratung und wissenschaftliche Expertise.

Two modern high-speed trains are positioned nose to nose in a well-lit and spacious train station. The environment includes multiple advertisement boards, a range of overhead lights, and a polished platform area. The trains are symmetrical and streamlined, reflecting advanced technology and efficiency.
Two modern high-speed trains are positioned nose to nose in a well-lit and spacious train station. The environment includes multiple advertisement boards, a range of overhead lights, and a polished platform area. The trains are symmetrical and streamlined, reflecting advanced technology and efficiency.

30+ Mitglieder aus Forschung und Beratung

>10x Experte in Anhörungen Verkehrsausschuss Bundestag

Gemeinsam stark

Effizienz und Transparenz

Wir fördern Wettbewerb und Effizienz im deutschen Schienenverkehr für eine bessere Mobilität.

A sleek blue high-speed passenger train travels on a railway track amidst a backdrop of trees and overhead electrical lines. The train is prominent and appears to be moving, with its modern aerodynamic design and smooth finish. Another train with a similar color scheme is seen alongside it, emphasizing a busy rail system.
A sleek blue high-speed passenger train travels on a railway track amidst a backdrop of trees and overhead electrical lines. The train is prominent and appears to be moving, with its modern aerodynamic design and smooth finish. Another train with a similar color scheme is seen alongside it, emphasizing a busy rail system.
A modern passenger train travels along an elevated railway track beside a rail yard. The rail yard contains two stationary freight locomotives and several tracks. The area is surrounded by green trees and industrial structures.
A modern passenger train travels along an elevated railway track beside a rail yard. The rail yard contains two stationary freight locomotives and several tracks. The area is surrounded by green trees and industrial structures.
Wettbewerb fördern

Setzen Sie sich für mehr Wettbewerber im Schienenverkehr und eine faire Bahnpolitik ein.

Bahnreform unterstützen

Wir fordern die Vollendung der Bahnreform durch Trennung von Netz und Betrieb für mehr Effizienz.

Bahnreform Projekte

Förderung von Wettbewerb und Effizienz im Schienenverkehr in Deutschland.

A modern train is navigating through a network of railway tracks, surrounded by various rail infrastructure elements, such as overhead wires and signal equipment. The scene includes multiple tracks converging and diverging, with the train prominently positioned in the center. The environment appears industrial with visible metal structures and gravel-covered ground.
A modern train is navigating through a network of railway tracks, surrounded by various rail infrastructure elements, such as overhead wires and signal equipment. The scene includes multiple tracks converging and diverging, with the train prominently positioned in the center. The environment appears industrial with visible metal structures and gravel-covered ground.
Transparenz im Betrieb

Steigerung der Pünktlichkeit und Präzision im Bahnbetrieb.

A high-speed white train travels on railway tracks alongside a road with moving vehicles, including cars and trucks. The scene is set in a rural area with sparse trees and vegetation. Two large wind turbines stand in the background, towering over the landscape. The sun casts long shadows, suggesting it is either early morning or late afternoon.
A high-speed white train travels on railway tracks alongside a road with moving vehicles, including cars and trucks. The scene is set in a rural area with sparse trees and vegetation. Two large wind turbines stand in the background, towering over the landscape. The sun casts long shadows, suggesting it is either early morning or late afternoon.
A red and gray train travels down a track surrounded by complex rail infrastructure. Overhead wires and signal lights are visible, along with a red building in the background. Several tracks and switches are present, indicating a busy rail junction or station.
A red and gray train travels down a track surrounded by complex rail infrastructure. Overhead wires and signal lights are visible, along with a red building in the background. Several tracks and switches are present, indicating a busy rail junction or station.
A red locomotive is positioned on railway tracks adjacent to several freight wagons. The scene includes tanker cars labeled 'jura cement' and a large container labeled 'imbach logistics.' Two individuals dressed in orange safety gear are standing near the train. In the foreground, there are heaps of gravel and industrial machinery. The backdrop features industrial buildings and a hilly landscape with greenery.
A red locomotive is positioned on railway tracks adjacent to several freight wagons. The scene includes tanker cars labeled 'jura cement' and a large container labeled 'imbach logistics.' Two individuals dressed in orange safety gear are standing near the train. In the foreground, there are heaps of gravel and industrial machinery. The backdrop features industrial buildings and a hilly landscape with greenery.
Effizienz steigern

Optimierung von Betriebsabläufen für ein besseres Kundenerlebnis.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Anregungen zur Verbesserung der Bahnpolitik und des Schienenverkehrs in Deutschland.

Hilfe

1234567890

Anfrage

kontakt@mehrbahn.de